Vinyasa Yoga - was ist das eigentlich?

Yogastile und Yogakursformate gibt es viele. Gerade als Yoga-Beginner auf der Suche nach dem passenden Yogakurs in deiner Nähe hast du wahrscheinlich die Qual der Wahl. Auch als Yoga-Neuling hast du bestimmt gewisse Vorstellungen und Wünsche, wie dein erster Yogakurs aussehen sollte und ob du dich eher auf die körperliche Praxis oder auf Meditation und Atemübungen konzentrieren möchtest. Wenn du dich also fragst, ob Vinyasa Yoga der richtige Yogastil für dich ist, lies gerne weiter.

Entstehung des Vinyasa Yoga

Indische Statue

Yoga blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und ist geprägt von verschiedenen Zeitaltern, wodurch sich zahlreiche unterschiedliche Yogastile entwickelt haben. Bis zum Zeitalter des modernen Yoga lag der Schwerpunkt eher auf spirituellen Praktiken als auf körperlichen Übungen.

Modernes Yoga wurde im 20. Jahrhundert besonders durch den indische Yogalehrer T. Krishnamacharya geprägt und erfreut sich seitdem weltweit großer Beliebtheit.

Die vor allem körperliche Yoga Praxis wird an die Bedürfnisse der Schüler angepasst und die Übungen werden in einer sinnvollen Reihenfolge verbunden. Das oberste Ziel dabei: Atem und Bewegung in Einklang bringen, um so die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Der grundlegende Stil des modernen Yoga ist Hatha Yoga, aus welchem sich dann einige weitere bekannte Yogastile, darunter auch Vinyasa Yoga, entwickelt haben.

Merkmale des Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga ist modernes Yoga und umfasst eine sehr körperliche Praxis. Das Wort “Vinyasa” stammt wie viele Begriffe im Yoga aus dem Sanskrit. Sinngemäß übersetzt bedeutet “Vinyasa”, dass die Bewegungen in einer bestimmten Art und Weise im Einklang mit dem Atem ausgeführt werden.

Vinyasa Flow Dynamisch Fließende Bewegungen

In Abgrenzung zu anderen Stilen wie etwa Hatha Yoga ist das Hauptmerkmal des Vinyasa Yoga, dass die Übungen sehr fließend ineinander übergehen, wodurch ein sogenannter Vinyasa Yoga Flow entsteht.

Durch diese fließenden Bewegungen können die Positionen schneller gewechselt werden, was Vinyasa Yoga zu einem sehr dynamischen Yoga Stil macht.

In Vinyasa Yoga Stunden mit sehr hoher Intensität wird mit jedem Atemzug eine neue Position eingenommen. Manchmal werden solche intensiven Vinyasa Yoga Stunden daher auch als Power Yoga oder Power Vinyasa Yoga bezeichnet. In meinen Vinyasa Yoga Kursen für Frauen in Bergisch Gladbach praktizieren wir mit sanfter bis mittlerer Intensität, sodass meine Yoga Kurse für die meisten Fitnesslevel geeignet sind.

Fließende und dynamische Bewegungen

Einfachheit Meditation Stille Ruhe

Vinyasa Yoga orientiert sich an grundlegenden Übungsprinzipien, hat aber keine starren Regeln oder strikt vorgegebenen Übungsabfolgen wie etwa beim Ashtanga Yoga. Ein wichtiges Prinzip beim Vinyasa Yoga ist, dass Übungen vom Einfachen zum Komplexen geordnet sind. Die Positionen werden also schrittweise in Bezug auf Schwierigkeitsgrad und Intensität im Laufe der Yoga Stunde aufgebaut. Dadurch ist Vinyasa Yoga für nahezu alle Fitnesslevel geeignet und sehr beliebt.

Vom Einfachen zum Komplexen

Adlerarme Garudasana Konzentration Fokus Beweglichkeit

Unter Berücksichtigung der grundlegenden Prinzipien können im Vinyasa Yoga die Positionen immer wieder aufs Neue kreativ zusammengestellt werden.

Bekannte Positionen können so neu wahrgenommen und unterschiedliche Aspekte herausgestellt werden. Auch gewohnte Bewegungsmuster können so bewusster wahrgenommen und feiner gespürt werden.

Häufig wird durch unterschiedliche Kombinationen der Übungen auch ein übergreifender Schwerpunkt in einer Vinyasa Yogastunde gesetzt. Dies kann ein anatomischer Fokus auf bestimmte Körperbereiche sein, die Vermittlung eines bestimmten Gefühls wie Mut oder Selbstvertrauen beinhalten, oder auch Themen rund um die Yoga-Philosophie wie eine bestimmte Geisteshaltung im Umgang mit sich selbst und anderen umfassen.

Insgesamt ist Vinyasa Yoga ein undogmatisches, modernes und abwechslungsreiches Yoga, zu dem auch Yoga-Neulinge schnell und leicht Zugang finden können.

Abwechslungsreiche Yogastunden

Nun hast du eine genauere Vorstellung davon, was Vinyasa Yoga ausmacht. Vielleicht bist du neugierig geworden, kommst aus Bergisch Gladbach und Umgebung und möchtest Vinyasa Yoga einmal selbst erfahren? Dann melde dich gerne bei mir für eine Schnupperstunde an und probiere Vinyasa Yoga unter sicherer Anleitung in angenehmer Atmosphäre im YogaRaum aus.

Vinyasa Yoga in Bergisch Gladbach

Yogaraum Bergisch Gladbach Gemütliche Atmosphäre

Egal ob Yoga-Neuling oder geübte Yogini - in meinen Vinyasa Yoga Kursen für Frauen in Bergisch Gladbach genießt du Vinyasa Yogastunden von sanfter bis mittlerer Intensität in einer angenehmen Kursgröße von maximal 8 Teilnehmerinnen.

Dabei nutzen wir die im YogaRaum vorhandenen Hilfsmittel wie Bolster, Yogagurte, Blöcke oder Decken - ganz nach dem Motto: Yoga muss sich an dich anpassen!

Unter Berücksichtigung wichtiger Ausrichtungsprinzipien und deiner individuellen Möglichkeiten unterstütze ich dich dabei, die Positionen so zu modifizieren, dass sie für dich passen. So kannst du die Wirkung jeder Position unter liebevoller Beachtung deiner körperlichen Grenzen sicher erkunden und ins Spüren kommen.

Alle aktuellen Termine und Preise findest du im Abschnitt Kurse.